Hinweis zu Cookies
Wir möchten Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies.
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Akzeptierenmehr Informationen
100 Schulpferde plus: Reitschulen können sich um Förderung bewerben
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) startet gemeinsam mit der Reit-WM Aachen 2026 die Initiative „100 Schulpferde plus“, um Reitschulen in Deutschland zu unterstützen. Reitschulen können sich ab dem 2. Dezember für Förderleistungen bewerben, darunter der Kauf von bis zu 100 Schulpferden und weitere Förderpakete.
Pferdesport in Bayern 2024: Rückblick und Ausblick auf die Zukunft des Pferdesports in Bayern und der Olympiareitanlage
Pressemitteilung
Jahrespressekonferenz des Bayerischen Reit- und Fahrverbands e.V.
Pferdesport in Bayern 2024: Rückblick und Ausblick auf die Zukunft des Pferdesports in Bayern und der Olympiareitanlage
München, 5. Dez. 2024: „Pferdesport in Bayern boomt. Ob im Leistungssport, im Breitensport oder bei der reinen Freizeitgestaltung.
Großer Tag für die Lebenshilfe
Schönberg – „Ohne Hans-Peter Schmidt würde es das Reittherapiezentrum der Moritzberg-Werkstätten der Lebenshilfe Nürnberger Land und die neue Halle nicht geben. Die Namensgebung „Hans-Peter Schmidt“ unter dem Motto „Pferde bewegen Menschen“ ist daher die würdige Anerkennung eines beispiellosen und erfolgreichen Engagements um Menschen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind“, sagte Gerhard John, Vorsitzender der Lebenshilfe Nürnberger Land, bei der Einweihung und Namensgebung der Anlage in Schönberg.
DERBY Stars von Morgen 2024 – Endstand
Turnieranmeldungen 2025 – Vorläufige Terminliste
Turnieranmeldung 2025 – ab sofort möglich!
Liebe Veranstalter und Vereine,
PLS für das Turnierjahr 2025 können derzeit in der Landeskommission Bayern angemeldet werden.
Bitte füllen Sie die Anmeldung so genau wie möglich aus und beachten Sie die Anmeldefristen.
Geplante Meisterschaften, Cup´s, Qualifikationen zum Bundeschampionat usw.
#doitride: Authentisch und nahbar – So klappt der Auftritt auf Social Media
Social Media hat einen Einfluss auf unsere gesellschaftliche Wahrnehmung. Um hier für einen bewussten Umgang zu sensibilisieren und somit zur Verbesserung der Social License beizutragen wurde gemeinsam mit den Persönlichen Mitgliedern der FN ein Online-Seminar initiiert. Die Referentin ist Laura Tröger, sie gründete nach ihrem Bachelorstudium der Pferdewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ihre eigene Online-Marketing-Agentur Equivent.Marketing.
125-jähriges Jubiläum der Bayerischen Polizei-Reiterstaffel
Für den BRFV e.V. gratuliert Geschäftsführer Thomas Schreder, zusammen mit Bayerns Staatsminister Joachim Herrmann, MdL und Karin Baumüller-Söder herzlich zum 125-jährigen Jubiläum der Bayerischen Polizei-Reiterstaffeln, welches feierlich auf der Olympia-Reitanlage zelebriert wird.
Die Münchner Polizei-Reiterstaffel ist mit ihren Pferden ein fester Bestandteil auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem und hier nicht mehr wegzudenken.
FN-Zukunftswerkstatt zu Gast beim BRFV
- Pferdesportinteressierten aufgepasst -
Macht mit und gestaltet die Zukunft unseres Pferdesports!
Gemeinsam sprechen wir über das, was EUCH wirklich interessiert…
Unsere Mission: Den Pferdesport der Zukunft gestalten – was muss verändert werden? Was können WIR verändern?
Das Ganze findet in München-Riem auf der Olympiareitanlage statt, wo wir natürlich auch einen exklusiven Blick hinter die Kulissen bekommen!
HKM-Bundeschampionat – 7-jährige Dressurpferde
- Der BRFV informiert -
In der Turniersaison 2024 werden alle Dressurpferdeprüfungen Kl.S -Kandare-, die gem. Richtverfahren 353,C mit der Aufgabe DS1 ausgeschrieben wurden bzw. werden, laut FN als Qualifikation zum HKM-Bundeschampionat der 7-jährigen Pferde gewertet. Dies ist auch der Fall, wenn die Prüfung nicht gem.
WM der Einspänner 2026 in München-Riem
Tolle Neuigkeiten für die Olympia-Reitanlage in München-Riem aus dem Fahrerlager: Die FEI, also die Internationale Dachorganisation des Pferdesports, hat heute dem Antrag der Deutschen Reiterlichen Vereinigung zugestimmt, die Weltmeisterschaften der Einspänner im Jahr 2026 auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem auszutragen.
„Die durch unsere Geschäftsstelle geleisteten Vorarbeiten haben sich damit ausgezahlt“, sagt Thomas Schreder, Geschäftsführer des Bayerischen Reit- und Fahrverbands, stolz.
Aus aktuellem Anlass: Unwetterschäden an Sportanlagen
- Der BLSV e.V. informiert -
Von den aktuellen Unwettern waren und sind leider zum Teil auch die bayerischen Sportvereine und deren Sportstätten betroffen. Einige Vereine haben in Folge der starken Regenfälle Schäden an Ihren Sportanlagen, insbesondere durch Überflutung, zu verzeichnen.
Gesamtergebnis Bayern Preis der Besten in Warendorf
Gesamtergebnis Bayern Preis der Besten vom 10.-12.05.2024 in Warendorf
Vom 10.-12.05.2024 fand in Warendorf der “Preis der Besten” statt. Die Bayerische Jugend hatte sich in den Disziplinen Dressur, Springen, Vielseitigkeit und Voltigieren gemessen.
Der Bayerische Reit- und Fahrverband e.V., die Landesjugendleitung und die Landestrainer gratulieren der Bayerischen Jugend recht herzlich zu ihrem Erfolg.
Deutsche Meisterschaften im Vierkampf
Krumke: Team Bayern beendet Deutsche Meisterschaft im Vierkampf auf Platz fünf, Sieg an Westfalen
Sommerfest des bayerischen Sports in Oberhaching
Der BRFV zu Gast beim Sommerfest des bayerischen Sports in Oberhaching
Save the Date!
Samstag, der 15.06.2024 auf dem Gelände der Sportschule Oberhaching
Liebe Freunde des Sports,
wir freuen uns verkünden zu dürfen, dass der Bayerische Reit- u. Fahrverband e. V.
Parcoursspringen am 17./18.04.2024 abgesagt
Parcoursspringen am 17./18.04.2024
Generalprobe für die neue Turniersaison gefällig?
Mit unserem Trainingsparcours können Sie optimal vorbereitet in die neue Turniersaison starten! Zu Beginn der Outdoor Saison bieten wir ein Parcoursspringen auf unserem Sandplatz an.
Zum Abreiten und Abspringen steht unsere Neue Reithalle mit den Maßen 20x60m, oder die zweite Hälfte des Sandplatzes, je nach Wetterbedingungen zur Verfügung.