Hinweis zu Cookies
Wir möchten Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies.
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Akzeptierenmehr Informationen
Die Bundesvereinigung der Berufsreiter lädt zu verschiedenen Informationstagen zum Beruf des Pferdewirtes in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftskammern und den Berufsschulen ein. Jeder, der sich für den Beruf des Pferdewirtes interessiert, ist herzlich eingeladen. Neben Informationen zum Berufsbild, -alltag und persönlichen Voraussetzungen, ist das Vorreiten oder Vormustern eines Lehrpferdes möglich.
PM Regionalversammlung
Mit mentalem Training zu konstant guten Leistungen mit René Baumann am Donnerstag, 30.01.2025 im Hotel und Landgasthof Bergwirt, 91567 Herrieden
Kosten für PM-Mitglieder: 20€, für Nicht-Mitglieder: 30€.
Plakat PM-Regionalversammlung BAY 30.01.25
Trauer um Manfred Grohs
Der Bayerische Reit- und Fahrverband e.V.
trauert um seinen geschätzten Richterkollegen
Manfred Grohs,
der am 18. Dezember 2024 von uns gegangen ist.
Manfred Grohs war ein langjähriger und angesehener Richter im bayerischen Reitsport, insbesondere im Springsport, und prägte mit seiner Expertise, seinem Engagement und seiner Leidenschaft über Jahrzehnten hinweg die Sportlandschaft.
Stellenangebote des BRFV und der BLRFS
Stellenangebote des BRFV und der BLRFS
Der Bayerische Reit-und Fahrverband e.V. dient ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken. Zu seinen Hauptaufgaben gehören: Pflege und Förderung des Reit-, Fahr- und Voltigiersports in allen Disziplinen, Förderung des Pferdesports in der freien Landschaft zur Erholung sowie der Jugend im Rahmen des Freizeit- und Breitensports, Zusammenarbeit mit den für den Bereich Pferdezucht und -sport zuständigen staatlichen Dienststellen, Förderung und Übernahme von staatlichen Aufgaben im Bereich der pferdebezogenen Berufsausbildung, Interessenvertretung des Pferdesports in Bayern bei Behörden und Organisationen auf Landesebene und in der Öffentlichkeitsarbeit, Förderung des Tierschutzes und der Pferdehaltung, ideelle Pflege und Bewahrung des Kulturgutes “Pferd” im Bewusstsein des Menschen sowie Beratung in Sachen Pferdesport und Pferdehaltung.
FEI Pony-Measuring Session auf der Olympia-Reitanlage am 10. Februar 2025
Am 10. Februar 2025 findet auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem erneut eine FEI Pony-Measuring Session statt.
Gebühr je Measuring Session pro Pony: 120,00 EUR.
Eine Aufstallung der Ponys ist möglich. Gebühr je Box: 70,00 EUR.
Anmeldeschluss ist der 07. Februar 2025.
Trauer um Generalmajor a.D. Ruprecht von Butler
Trauer um Generalmajor a.D. Ruprecht von Butler
Kurz vor seinem 100. Geburtstag, am 28. Dezember 2024 verstarb Generalmajor a.D. Ruprecht von Butler aus Bad Rodach-Heldritt. Er hatte sich von einem Sturz im November wider Erwarten nicht erholt. Als Land- und Forstwirt, später als Berufssoldat hatte Ruprecht von Butler beeindruckende Lebensleistungen in vielen verschiedenen Stationen.
100 Schulpferde plus: Reitschulen können sich um Förderung bewerben
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) startet gemeinsam mit der Reit-WM Aachen 2026 die Initiative „100 Schulpferde plus“, um Reitschulen in Deutschland zu unterstützen. Reitschulen können sich ab dem 2. Dezember für Förderleistungen bewerben, darunter der Kauf von bis zu 100 Schulpferden und weitere Förderpakete.
Abschied von Susanne Walde
Mit Susanne Walde verlieren wir eine engagierte Richterin und Lehrgangsleiterin. Das Wohl des Pferdes stand für die Pferdewirtschaftsmeisterin und Trainerin Susanne Walde immer im Vordergrund. Mit ihrer direkten, ehrlichen Art hat Sie die Dinge angesprochen, die sie bewegt, gestört oder auch begeistert haben.
8. Süddeutsches Fahrsportforum 2025
Das Fahrsportforum 2025 wird am 18. und 19. Januar 2025 in München-Riem stattfinden und bietet eine einmalige Gelegenheit für alle Pferdesport- und Fahrsportbegeisterten, sich zu vernetzen, neue Entwicklungen kennenzulernen und von den besten Experten der Branche zu lernen.
Fahrsportforum 2025:
Neue Impulse für die Welt des Fahrsports
Am 18.
Pferdesport in Bayern 2024: Rückblick und Ausblick auf die Zukunft des Pferdesports in Bayern und der Olympiareitanlage
Pressemitteilung
Jahrespressekonferenz des Bayerischen Reit- und Fahrverbands e.V.
Pferdesport in Bayern 2024: Rückblick und Ausblick auf die Zukunft des Pferdesports in Bayern und der Olympiareitanlage
München, 5. Dez. 2024: „Pferdesport in Bayern boomt. Ob im Leistungssport, im Breitensport oder bei der reinen Freizeitgestaltung.
Sichtung Piaff-Förderpreis
Am 06.01.2024 findet auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem die Sichtung zum Piaff-Förderpreis bei Frau Katrina Wüst statt. Für den Sichtungslehrgang in Warendorf können nur Teilnehmer nominiert werden, die an der Sichtung in München-Riem teilgenommen haben.
-> 30 Minuten Training mit anschließender Aufgabe: FEI U16-25 Grand Prix
-> Teilnahme für alle U25 Reiter Dressur
-> Anmeldungen bis zum 29.12.2024 an: mnkbeer@t-online.de
Nachruf: Abschied von Joachim Döhla
Achim Döhla war ein großer Freund und Unterstützer des Dressursports in Bayern. 10 Jahre lang hat er den Fidelis Junior Cup als Sponsor getragen. Nicht nur finanziell, sondern auch durch innovative Ehrenpreise stattete er den beliebten Cup aus. Seit 2022 unterstützte er in gleicher Weise den FIDELIS* Cup und richtete jeweils ein großzügiges Finale aus.
Chemnitz: Deutsche Meisterschaft der Landesverbände
Jahr um Jahr steht beim Springturnier in Chemnitz im Herbst noch einmal ein ganz besonderes Highlight an, die „Deutsche Meisterschaft“ der Landesverbände. Auch Bayern stellte mit Edwin Schmuck, Felix Müller, Matthias Norheden Johansen und Denis Nielsen eine Mannschaft, die sich schlussendlich mit Rang zehn eine Top10-Platzierung sicherte.
Spannendes Finale des WEISSL Fahrsport Cup 2024 in Plattling
Am vergangenen Wochenende fand das Finale des WEISSL Fahrsport Cup 2024 auf der Anlage der Plattlinger Kutscher statt.
Bei idealem herbstlichem Wetter und hochmotivierten Teilnehmern wurde das Abschluss-Event zu einem Erlebnis für alle Beteiligten. Das Finale markierte gleichzeitig die zehnte Station der Turnierserie im Jahr 2024.
Spendenübergabe der Initiative „Pferde und Ponys in der Schule“