Hinweis zu Cookies
Wir möchten Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies.
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Akzeptierenmehr Informationen
Der BRFV trauert um Sepp Beilmaier
Die Reitsportszene trauert um ein echtes Urgestein: Sepp Beilmaier, Organisator und Parcourschef des internationalen Chiemsee-Pferdefestivals auf Gut Ising und vieler weiterer Turniere, ist völlig unerwartet im Alter von 71 Jahren gestorben.
Namens des Bayerischen Reit- und Fahrerbandes e.V. und der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen in Bayern möchten wir seiner Frau und seinen Töchtern sowie Angehörigen von ganzem Herzen unser Beileid aussprechen.… weiter lesen...
16. Bildungskonferenz der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V.
Endlich wieder in Präsenz: Am 13. Juni findet die 16. Bildungskonferenz der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) statt. Diesmal geht es in den Süden, in die Landesreitschule im Haupt- und Landgestüt Marbach. Inhaltlich steht die eintätige Fortbildung unter dem Motto „Der Stellenwert des Trainers – Erfolgreiches Lehren und Lernen im Pferdesport unter den Aspekten Sicherheit und Tierwohl“.… weiter lesen...
Stellenangebote des BRFV und der BLRFS
Stellenangebote des BRFV und der BLRFS
Der Bayerische Reit-und Fahrverband e.V. dient ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken. Zu seinen Hauptaufgaben gehören: Pflege und Förderung des Reit-, Fahr- und Voltigiersports in allen Disziplinen, Förderung des Pferdesports in der freien Landschaft zur Erholung sowie der Jugend im Rahmen des Freizeit- und Breitensports, Zusammenarbeit mit den für den Bereich Pferdezucht und -sport zuständigen staatlichen Dienststellen, Förderung und
Übernahme von staatlichen Aufgaben im Bereich der pferdebezogenen Berufsausbildung,
Interessenvertretung des Pferdesports in Bayern bei Behörden und Organisationen auf
Landesebene und in der Öffentlichkeitsarbeit, Förderung des Tierschutzes und der
Pferdehaltung, ideelle Pflege und Bewahrung des Kulturgutes “Pferd” im Bewusstsein des
Menschen sowie Beratung in Sachen Pferdesport und Pferdehaltung.
Pony-Reiter aufgepasst! Interessante Turniere in Rot am See – Musdorf!
An Bayerns Pony-Reiter:
Auf dem Turnier in Rot am See – Musdorf vom 16.-18.06. und vom 27.-30.07. findet Ihr viele interessante Pony Prüfungen Dressur und Springen!
Die Ausschreibungen findet Ihr HIER: Ausschreibung Ponydressurturnier vom 16.-18. Juni 2023 ; Ausschreibung Springturnier 27.-30.07.2023
Änderung der Richterspesen bei Turnierveranstaltungen
Wichtiger Hinweis an alle Richter und Turnierveranstalter:
In Folge der Anträge aus den Reihen der Turnierfachleute, wurde in der LK-Sitzung am 25.03.2023 die Erhöhung der Richterspesen beschlossen.
Die Neuvergütung gestaltet sich wie folgt:
- € 120,– (bis 8 Std. Anwesenheit)
- € 10,– jede weitere Stunde (bis 10 Std.… weiter lesen...
Die Teilnehmer für den Piaff Förderpreis 2023 stehen fest
Nach dem Sichtungslehrgang mit anschließender S***-Turnierprüfung stehen die Teilnehmer für den diesjährigen Piaff-Förderpreis fest. Bayern ist erfreulicherweise stark vertreten.
Sie sind die Zukunft des Dressursports. Die Teilnehmer am Piaff-Förderpreis sind junge Dressurreiter bis 25 Jahre. Der Piaff-Förderpreis ist eine Serie mit vier Stationen auf Deutschlands größten Dressurturnieren.
Aktion: Bayerns Voltigierer gegen Leukämie
- Bayerns Voltigierer gegen Leukämie -
Unter dem Slogan “Bayerns Voltigierer gegen Leukämie!” sind alle Aktiven, Angehörigen und Zuschauer auf den Turnierplätzen der bayerischen Voltigierer aufgerufen, sich von Ende März bis Mitte Juli 2023 als potenzieller Stammzellspender in die weltweit vernetzte Stammzellspenderdatei der Stiftung AKB aufnehmen zu lassen.
Staatsminister besuchen die Olympia-Reitanlage
Stellenangebot – Pferdewirtschaftsmeister für die BLRFS
Stellenangebot der Bayerischen Landesreit-und Fahrschule in München-Riem
Der Bayerische Reit-und Fahrverband e.V. dient ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken. Zu seinen Hauptaufgaben gehören: Pflege und Förderung des Reit-, Fahr- und Voltigiersports in allen Disziplinen, Förderung des Pferdesports in der freien Landschaft zur Erholung sowie der Jugend im Rahmen des Freizeit- und Breitensports, Zusammenarbeit mit den für den Bereich Pferdezucht und -sport zuständigen staatlichen Dienststellen, Förderung und Übernahme von staatlichen Aufgaben im Bereich der pferdebezogenen Berufsausbildung, Interessenvertretung des Pferdesports in Bayern bei Behörden und Organisationen auf Landesebene und in der Öffentlichkeitsarbeit, Förderung des Tierschutzes und der Pferdehaltung, ideelle Pflege und Bewahrung des Kulturgutes “Pferd” im Bewusstsein des Menschen sowie Beratung in Sachen Pferdesport und Pferdehaltung.
Initiative zur Gewinnung von Turnierfachleuten in der Vielseitigkeit
Die Initiative hat unterstützend zu den Angeboten des jeweiligen Landesverbandes das Ziel, dass interessierte Personen im Zuge einer Vielseitigkeitsveranstaltung bei Mitgliedern des Fachausschusses (FA) Vielseitigkeit der DRV hospitieren können. Interessierte können dabei dem Mitglied des FA über die Schulter schauen und sehen, welche Tätigkeiten in der Vielseitigkeit für eine Turnierfachkraft zu erledigen sind.… weiter lesen...
Nominierung HGW-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter
HGW-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter vom 02.-05.03.2023 in Braunschweig
Nach den beiden Sichtungslehrgängen durch den Bundestrainer steht fest wer die bayerischen Landesfarben beim HGW-Bundesnachwuchschampionat in Braunschweig am 02.-05.03.2023 vertreten wird.
Dies sind:
Emma Bachl mit Donald 567
Ava Ferch mit Quintessa Lox
Marlene Jobst mit Quinn van de Heffnick
Hier finden Sie die komplette Liste der Nominierten sowie die Ausschreibung:
-> Nominierte BNWCH
-> Ausschreibung Braunschweig 2023
Wir wünschen den Bayerischen Teilnehmerinnen viel Erfolg!
Stellenangebot der Olympia Reitanlagen GmbH München-Riem
Die Olympiareitanlage in München-Riem ist eine der schönsten und bedeutsamsten Pferdesportanlagen in Deutschland. Auf über 27 Hektar parkartiger Fläche in München-Riem werden seit Jahrzehnten Reit- und Fahrsport, Pferdezucht, Pferdeausbildung, Berufsausbildung, Weiterbildung, Pferdesport- und Zuchtveranstaltungen aber auch Events anderer Art geboten.
Diese Aufgabenstellung bedingt natürlich eine hervorragende Organisation und verlässliches Management.
Ehrung: Ehrennadel der LK-Bayern für Oliver Guthmann
- Ehrung für Oliver Guthmann -
Im Rahmen der Herbst LK-Sitzung am 09.November wurde Herrn Oliver Guthmann in Anerkennung und Würdigung der besonderen Verdienste um den Pferdeleistungssport in Bayern durch den BRFV-Präsident Herrn Gerhard Eck und LK-Vorsitzenden Herrn Dr. Michael Hubrich mit der Ehrennadel der LK-Bayern in Silber geehrt.
Turnieranmeldung 2023 – ab sofort online!
Turnierveranstalter aufgepasst!
Ab sofort können in der Landeskommission Turniere und breitensportliche Veranstaltungen für die Saison 2023 angemeldet werden.
Wir bitten um Beachtung der Anmeldefristen für die jeweiligen Kategorien:
Die Termin für die Veranstalterabsprachen der jeweiligen Regionalverbände werden zeitnah hier veröffentlicht.
Reiten als Schulsport – ein neues Projekt erhält Starterpakete
Gemeinsam haben Kultusstaatssekretärin Anna Stolz und Karin Baumüller-Söder, die Ehefrau des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, zu Schuljahresbeginn die Initiative „Reiten in der Grundschule“ ins Leben gerufen, zu der auch das neue Projekt in Lochhausen gehört. Karin Baumüller-Söder, selbst jahrzehntelang turniererfahrene Springreiterin, hat das Projekt „Reiten in der Grundschule“ mit initiiert und als Schirmherrin der Auftaktveranstaltung im Herbst 2021 den Startschuss dafür gegeben: „Reiten ist ein ganz besonderer Sport, der Empathie, Gleichgewichtssinn und Bewegung gleichermaßen fordert und fördert.