Mit Pferden lernen – Werte, Bewegung und Verantwortung im Schulalltag

November 14, 2025
Valerie Thau

Mit Pferden lernen – Werte, Bewegung und Verantwortung im Schulalltag

Wie Reitsport sinnvoll in den schulischen Alltag integriert werden kann, zeigt das Projekt „Schulsport Reiten – Bildung trifft Bewegung“ der Karl-Amberg-Mittelschule Alzenau.

Kultusministerin Anna Stolz, Karin Baumüller-Söder und Martina Blaha-Fröhler vom Bayerischen Reit- und Fahrverband waren vor Ort beim Reit- und Fahrverein Alzenau e. V., um einen persönlichen Eindruck von der praktischen Umsetzung und Wirkung des Schulprojekts zu erhalten.

Seit Mai 2024 haben Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Jahrgangsstufen der Karl-Amberg-Mittelschule Alzenau die Möglichkeit, regelmäßig mit Pferden zu arbeiten. Ziel ist es, Bewegung, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenzen zu fördern – eingebettet in den schulischen Kontext. Das Projekt gilt bayernweit als Vorreiter für die Verbindung von Sport und Wertebildung.

Ministerin Stolz würdigte das Engagement der Schule und des Vereins und betonte, dass Reiten wichtige Lebenskompetenzen wie Geduld, Vertrauen und Rücksichtnahme vermittle. Auch Karin Baumüller-Söder, eine engagierte Unterstützerin des Projekts, unterstrich den pädagogischen Wert des Pferdesports und die positiven Effekte auf Selbstbewusstsein und Empathie der Kinder.

Als Unterstützung des Projekts wurden Putzkästen, Schutzwesten und Schabracken durch die Schulsportbeauftragte Blaha-Fröhler übergeben.

Das Projekt entstand in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Alzenau, dem Reit- und Fahrverein Alzenau e. V., zahlreichen Unterstützern sowie der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e. V. und dem Bayerischen Reit- und Fahrverband e. V.

Weitere Berichte zum Projekt durch Sat1 und tvMainfranken finden Sie hier:

Beitrag Sat1

Beitrag TVmainfranken

Text: V. Thau

Fotos: Aust Fotografie

Schulsport Projekt Alzenau
mit Kultusministerin Anna Stolz und Schulsportbeauftragte des BRFV Martina Blaha-Fröhler