Seminar “TORIS/Win”
Datum: 02.12.2023 - 03.12.2023
Dozent(en): Frau Inge Achatz
Lehreinheiten: --
Teilnahmegebühr: 120,-€
Anmeldeschluss: 06.11.2023
TORIS/Win
Der Einsatz des „Turnier-Organisation und Informations-System“ EDV-Programms in der Meldestelle
Die Meldestelle eines Turniers ist der Dreh- und Angelpunkt, an dem alle Fäden zusammen laufen. Sie ist die Anlaufstelle nicht nur für die Turnierteilnehmer und zahlreichen Helfer, sondern auch für Besucher, Presse und Beschwerden. Dort wird das Turniergeschehen und seine Atmosphäre nachhaltig beeinflusst. Aber eine Meldestelle ohne PC-Unterstützung ist in der Abwicklung, insbesondere durch die neue LPO, heutzutage kaum noch zu bewältigen.
Merke: Ein Programm ist nur so gut wie der Anwender!
Und – eine Meldestelle läuft nur „stressfrei“, wenn man selbst entsprechend vorbereitet ist!
Seminarinhalte:
Der gesamte Organisationsumfang soll besprochen werden. Welche Tätigkeiten gehören zu einer Meldestelle, was kommt unerwartet auf einen zu. Vorbereitung des Turniers. Durchführung der Veranstaltung unter Berücksichtigung der LPO. Nachbereitung einschl. Ergebnisbearbeitung.
Arbeiten mit dem Meldestellenprogramm TORIS. Tips und Tricks sowie Übungsmöglichkeiten.
Gemeinsam sollen auch die letzten und versteckten Funktionen von TORIS gefunden und erarbeitet werden.
Voraussetzungen:
Kenntnisse von TORIS von Vorteil.
Anforderung an die Technik bei Toris/Win (muss mitgebracht werden):
ab Betriebssystem Windows 7 oder höher, Pentium-Prozessor, 16 MB Arbeitsspeicher, mind. 60 MB freier
Festplattenspeicher, mind. 50 KB freier konventioneller (DOS) Speicher.
Jeder Computer kann mit 2 Personen besetzt sein.
Termin: 02.-03.12.2023
Referent: Inge Achatz
Teilnahmegebühr: € 120,– inkl. Toris Programm, € 50,– für die 2. Person
Anmeldeschluss: 06.11.2023