Seminar “Pferdegesundheit”
Datum: 19.11.2023 - 19.11.2023
Dozent(en): Frau Dr. Bettina Völkel
Lehreinheiten: 6 LE
Teilnahmegebühr: 60,-€
Anmeldeschluss: 23.10.2023
Pferdehaltung aus dem Blickwinkel von Pädagogik und Unterricht, Seminar Pferdegesundheit
Pferdegesundheit kennen und fördern
Die Gesunderhaltung unserer Pferde ist oberstes Gebot. Nur gesunde Pferde können im Pferdesportunterricht eingesetzt werden. Nicht immer ist für den Ausbilder eine Erkrankung des Schulpferdes sofort erkennbar. Oft wird das veränderte Verhalten bemerkt, aber nicht immer richtig gedeutet. Pferde können nicht sprechen, ein Fachmann kann aber aufgrund von Beobachtungen sehr wohl Beschwerden und deren Lokalisation am Ausdruck des Pferdes erkennen – wir können „Pferdesprache“ lernen.
Wer mit Pferden arbeitet, muss sich in der Ausdrucksweise und dem Verhalten der anvertrauten Pferde auskennen da er nach der heutigen Rechtsgrundlage für Unterlassungen und Fehler haftbar gemacht werden kann.
Seminarinhalte:
Anatomie und Physiologie des Pferdes
Reaktionen und ethologisch bedingte Verhaltensweisen des Pferdes
Einsatz als Schulpferd
Pferdeausbildung und Korrektur unter Berücksichtigung des Bewegungsbedarfs
Krankheiten und Verletzungen von Pferden sowie deren mögliche Entstehung.
Schutzimpfungen und Wiederholungsimpfungen, Entwurmungen
Vorstellung der wichtigsten tierschutzrelevanten Bestimmungen und deren
Bezug zur Praxis unter Einbezug der Ethischen Grundsätze des Pferdefreundes
Unfallschutz und Unfallverhütung im Stall, beim Unterricht und beim Umgang mit dem Pferd durch die Reitschüler
Termin: 12.03.2023, 19.11.2023
Referent: Dr. med. vet. Bettina Völkel
Teilnahmegebühr: € 60,– für Ausbilder mit gültiger DOSB/BLSV Trainerlizenz
€ 70,– für Teilnehmer ohne DOSB/BLSV Trainerlizenz
Profil: 3 mit 6 Lehreinheiten
Anmeldeschluss: 13.02.2023, 23.10.2023