Mertingen: Philippa Iken gewinnt die Einzelwertung bei der Goldenen Schärpe
Wochenlange Vorarbeiten, Treffen mit der bundesdeutschen „Busch-Prominenz“ und eine Strecke, die allen Ansprüchen gerecht wurde: Die Goldene Schärpe der Großpferde im schwäbischen Mertingen geriet zum Reiterfest.
Bayerns Landestrainer Bernd Knorr konnte absolut zufrieden sein. „Schon in der Dressur hatten wir einen tollen Einstieg mit einem Notendurchschnitt über 8“, freute sich der engagierte Ausbilder, der immerhin 15 Schüler aus dem Freistaat betreute. Und die Freude ging weiter: Am Ende stand eine Reiterin aus Bayern sogar als Siegerin in der Einzelwertung fest. Philippa Charlotte Iken vom RV Corona in München-Solln heimste mit ihrer siebenjährigen DSP-Stute Fanta Farani den Titel ein, nicht zuletzt dank einer glatten 9,0 im Springen. Die Schülerin hat auf Schulpferden des Sollner Vereins das Reiten gelernt und die ersten Turniererfahrungen gesammelt.
In der Mannschaftswertung schafften es die Teams aus Bayern auf die Ränge elf (Bayern III mit Philippa Iken, Hanna Gruber, Hannah Niermann, Anna Facchini und Magdalena Wagner), 15 (Bayern II mit Maria Milde, Lenia Schramm, Maja Rauschendorfer, Oda Vollhardt und Lucia Gast) sowie Rang 18 (Bayern I mit Aimee Wolf, Josefine Schroft, Verena Hutner, Emilia Seybold und Finja Baier).
Die Goldene Schärpe ging an das Team Hannover I vor Westfalen I und der Mannschaft aus Mecklenburg-Vorpommern. „Die Stimmung in Mertingen war fantastisch, die Jugendlichen haben einen absoluten Teamgeist gezeigt und mit im Vorfeld geübten Schlachtrufen für eine tolle Atmosphäre gesorgt“, so Landestrainer Bernd Knorr. „
Die Goldene Schärpe der Ponyreiter fand zwei Wochen davor in Mecklenburg-Vorpommern auf dem Gut Hohen Luckow unweit von Rostock statt. 104 Ponyreiter aus ganz Deutschland gingen an den Start in Dressur, Springen, Gelände, Theorie und Vormustern und stellten sich einem Fitnesstest. Der Sieg in der Mannschaftswertung ging an das Team Westfalen III. Aus Bayern platzierten sich in der Einzelwertung Felicitas Leicht und Linda Noack.
Textquelle: Bayerns Pferde
Bildquelle:TS-Foto/Thomas Stolz
