Die Teilnehmer für den Piaff Förderpreis 2023 stehen fest
Nach dem Sichtungslehrgang mit anschließender S***-Turnierprüfung stehen die Teilnehmer für den diesjährigen Piaff-Förderpreis fest. Bayern ist erfreulicherweise stark vertreten.
Sie sind die Zukunft des Dressursports. Die Teilnehmer am Piaff-Förderpreis sind junge Dressurreiter bis 25 Jahre. Der Piaff-Förderpreis ist eine Serie mit vier Stationen auf Deutschlands größten Dressurturnieren. Neben dem Finale des Piaff-Förderpreis 2023 in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle, sind die Deutschen Meisterschaften in Balve und die Europameisterschaften in Pilisjaszfalu (Ungarn) die Saison-Höhepunkte der U25-Reiter. Die Dressurhoffnungen sollen mit dieser Serie langsam in den großen Sport hineinwachsen, ohne dabei gleich gegen Profis und aktuelle Topreiter antreten zu müssen. Eine einzigartige Chance, für die man sich erst einmal ein Ticket erkämpfen muss. In den letzten beiden Tagen fand in Warendorf ein Sichtungslehrgang mit U25-Bundestrainer Sebastian Heinze sowie Bundestrainerin Monica Theodorescu statt. Erstmals fand der Lehrgang seinen Abschluss in einer offiziell ausgeschriebenen Turnierprüfung, die mit Elke Ebert, Dietrich Plewa und Nicola Nockemann drei internationale Top-Richter bewertet haben. „Dieses neue Format wird sich bewähren, es hat mir gut gefallen. Der Lehrgang endet für die Reiter noch spannender, wir schafften noch mehr Turnieratmosphäre und sehen, wer nervenstark ist und seine Leistung ins Viereck bringen kann, wenn es drauf ankommt“, resümiert Sebastian Heinze. Der U25-Bundestrainer zeigte sich mit dem Niveau zufrieden und resümierte: „„Wir haben eine gute Mischung für diese Saison. Es sind einige Paare dabei, die sich aus dem U21-Bereich hochgearbeitet haben, neue Gesichter mit vielversprechenden Pferden sowie gut junge Berufsreiter.“
Die heutige Prüfung wurde von Semmieke Rothenberger und ihrem Neuzugang, dem 13-jährigen KWPN-Wallach Farrington, mit deutlichem Abstand und starken 74,6 Prozent angeführt. Der Wallach war schon mit seinem Vorreiter Nico Nyssen in mehreren internationalen Dreisterne-Prüfungen siegreich und nahm mit ihm an den vergangenen U25-Europameisterschaften teil, wo die Beiden in der Einzelwertung Platz sechs belegten. Auch mit seiner neuen Reiterin scheint sich der Fuchswallach gut zu verstehen und so setzten sie sich mit fünf Prozent Abstand zur Zweitplatzierten Louisa Deutschbauer und Hanami OLD (69,6 Prozent) an die Spitze. Doch schon auf dem dritten Platz folgte die erste bayerische Überraschung. Thomas Trischberger und sein zehnjähriger Wallach Liverpool durften sich mit 69,4 Prozent über den dritten Platz freuen. Dabei war seine Rangierung sehr auffällig. So sahen ihn Elke Ebert und Dietrich Plewa auf Rang zwei. Nicole Nockemann reihte den Schüler von Christian Lanterdinger nur auf Platz 21 ein. Hinter Trischberger folgte das nächste bayerische Paar. Emely Fisch und ihrem zehnjährigen Wallach Apanage gelang eine ordentliche Überraschung. Die Beiden sind bis S* siegreich und bis S** platziert. Unter dem Sattel von Emely`s Trainer Franz Trischberger ist der Wallach schon bis S*** siegreich und durfte sich vor wenigen Wochen auf dem Waldhauser Hof mit 73 Prozent über den Sieg in der Dreisterne-S-Dressur freuen. Die heutige Prüfung war die erste Dreisterneprüfung für Emely Fisch, welche sie gleich mit 68,9 und Platz vier beendete. Mit Michael Geismeier ritt noch ein weiterer Reiter unter die Top10. Im Sattel des schon unter Stefan Lehfellner bis Grand Prix Special platzierten Wallachs Di Navaro durfte sich der Reiter der Reiterfreunde Landgestüt Landshut mit 68,3 Prozent über den achten Platz und ein Ticket für den Piaff-Förderpreis freuen.
Die besten 13 Reiter der Sichtungsprüfung dürfen nun bei den vier Stationen starten. Außerdem haben die aktuellen Mitglieder des U25-Bundeskaders automatisch eine Startgenehmigung. So verfügt Selina Söder mit Zaire als Mitglied des Bundeskaders schon über eine Nominierung und hat zusammen mit Thomas Trischberger, Emely Fisch und Michael Geismeier die Chance in die Fußstapfen des letztjährigen dreifach U25-Europameisters Raphael Netz zu treten. (msb)
Im Überblick sind die folgenden Reiter nominiert:
- Semmieke Rothenberger (Bad Homburg) mit Farrington
- Louisa Deutschbauer (Merzig/SAL) mit Hanami OLD
- Thomas Trischberger (Lenggries/BAY) mit Liverpool
- Emily Fisch (München/BAY) mit Apanage
- Lia Welschof (Paderborn/WEF) mit DSP First Class
- Niklas Brokamp (Borken/WEF) mit Dark Poison
- Anna Schölermann (Lichtenau/WEF) mit Triple A oder Bon Scolari
- Michael Geismeier (Massing/BAY) mit Di Navarone
- Pia-Carlotta Gagel (Helmstedt/HAN) mit Riccio
- Sophie Dammeyer (Rheinberg/RHL) mit Volare B
- Emely van Loon (Mandelbachtal/SAL) mit FBW Desperaux
- Franziska Haase (Hellschen-Heringsand-Unterschaar/SHO) mit De Nino
- Victoria Marie Schönhofen (Saarlouis/SAL) mit Zack Zack VS